

So wie der Typenschein für das Auto benötigt man auch bei einem Haus einen Ausweis, der sogenannte Energieausweis, auch Energie-Typenschein genannt. Doch wofür wird der Energieausweis gebraucht und was beinhaltet er?
Der Energieausweis macht die Energieeffizienz und den Energiebedarf von Gebäuden „sichtbar“. Er schafft somit ein Gütesiegel für die Energie-Qualität und gibt Erkenntnisse über eine Gebäudeoptimierung sowie Einsparpotenziale im Bereich Energie.
Dieser „Energie-Typenschein“ hat eine Gültigkeit von 10 Jahren und wurde in Oberösterreich seit 2009 gesetzlich verankert. Somit ist die Nachfrage nach einer Erneuerung sehr hoch.
Aber nehmen Sie sich in Acht vor Fake-Gutachten. Wird der Energieausweis mangelhaft erstellt, können der Ersteller des Energieausweises, Immobilienmakler, Verkäufer oder Vermieter dafür haften.
Wird ein Angebot ohne Besichtigung angeboten, handelt es sich um ein „Fake-Gutachten“, da dieses nicht rechtlich abgestimmt ist. Auch bei einem Angebot mit der Sicherheit günstig und schnell den Typenschein zu erhalten ist nicht korrekt. Gerne empfehlen wir Ihnen seriöse Anbieter.
Ökologisch in den Urlaub starten Reisen ist besonders in den Monaten Juli und August ein...
Die Geschichte und Zukunft der Mobilität Transformation der Mobilität in den letzten...
Erneuerbare Energie 2017 zeigte im Vergleich zu 2016 ein Wachstum in der Verwendung von...
Marktentwicklung: erneuerbare Energie – Solarthermie und Photovoltaik 2017 bot...
Wärmepumpen und Windkraft – erneuerbare Energien In beiden steckt viel Potenzial...
Elektromobilität aktuell Ladestationen für das Elektroauto in Österreich Die...
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .
Leave a Comments